Speichenlängenberechnung

"Als ich mit dem Radsport begann, war ich schon gewohnt, an Auto und Motorrad alle Reparaturen bis hin zum Überholen von Motor und Getriebe selber zu machen. Daß aber Arbeiten an etwas so "Einfachem" wie einem Fahrrad gar nicht so einfach waren, wie ich angenommen hatte, merkte ich erst, als ich die Laufräder selbst zentrieren wollte. Fahrradmechaniker empfahlen mir, die Finger davon zu lassen, oder wollten mir erst gar keine Auskunft geben."

(aus:"das Fahrrad-Rad". Autor: Jobst Brandt)

Unterschiedliche Speichenlängen ergeben sich aus dem Flanschdurchmesser, Flanschbreite, aus dem Felgendurchmesser und der Kreuzungsvariante. Jede Speiche muss das komplette Nippelgewinde ausfüllen. Zur Berechnung der korrekten Speichenlänge benötigt man folgende Formel:


L = √s2 + r2 + (0,5a)2 - 2s . r . cos(720k/n)

s := der genaue Radius der Felge innen
r := der genaue Radius des Nabenflansches
a := der Abstand des Nabenflansches
k := die Kreuzungszahl
n := die Speichenanzahl

Mit einem guten Taschenrechner können Sie den Rest schnell erledigen.

Um eine lange Lebensdauer des Laufrades zu gewährleisten, speicht die RÄDERWERFT nur 3 x gekreuzt, 1 x verflochten mit mindestens 36 ED- oder DD-Speichen ein. Das Speichengewinde wird vorher in Leinöl getränkt, um Bewegungsintervalle bei Belastung im Speichengewinde zu reduzieren. Laufräder, die wir per Hand unter oben genannten Bedingungen einspeichen, erreichen eine extrem lange Lebensdauer. Von den z.Zt. marktüblichen Systemlaufrädern oder maschinell eingespeichten Laufrädern raten wir interessierten Kunden und Vielfahrern dringend ab.

Hier ein Beispiel für ein 3-fach gekreuztes, 1 x verflochtenes 36-Speichen-Laufrad, bestehend aus einer Felge mit Innendurchmesser von 610 mm, einem Flanschdurchmesser von 48 mm und dem Flanschabstand von 76 mm. Dessen Speichenlänge wird folgendermaßen errechnet:


s := 305 mm
r := 24 mm
a := 76 mm
k := 3
n := 36

L = √s2 + r2 + (0,5a)2 - 2s ⋅ r ⋅ cos(720k/n)
= √3052 + 242 + 382 - 2 ⋅ 305 ⋅ 24 ⋅ cos(720 ⋅ 3/36)
  = 296,18

Bei diesem Beispiel beträgt die ermittelte Speichenlänge 296 mm.

(Bei Kettenschaltungslaufrädern unterscheiden sich die Speichenlängen wegen der A-Symmetrie rechts und links:
rechts = minus 1 mm
links = plus 1 mm)!

Radialspeichungen haben keinen geringeren Luftwiderstand, sehen nur schick aus und taugen leider überhaupt nichts. Sie stellen eher ein Sicherheitsrisiko dar.

Text: U.Triepel / Quelle: Berufsbildungsforum Berlin, U. Lippmann